Fans haben die Möglichkeit vom 25.03 bis 03.04.2019 im Schwarzwald-Stadion über 80 Minivideos die Geschichten der weiblichen Fußballfans aus 21 Ländern kennenzulernen.
Zudem wird ein buntes Rahmenprogramm geboten.
Die Wanderausstellung ist nicht nur für Fußballfans ein Muss, sondern bietet für alle Interessierten vielfältige Einblicke über Frauen in Fußballfanszenen. Die weiblichen Fans erzählen, warum sie den Fußball so lieben, welchen Herausforderungen sie in Fanszenen und im Fußball begegnen und was es für sie bedeutet, ihre Leidenschaft Fan als Frau auszuleben. Der Ausstellung gelingt es auf eine besonders interessante, vielfältige und positive Art Frauen im Fußball sichtbar zu machen. Das Spektrum reicht von Fußballfans wie Du & Ich, über das Engagement von Frauenfangruppen, Netzwerken und weiblichen Ultras bis hin zu Frauen in Führungsrollen und Ikonen weiblicher Fankultur.
Für die Ausstellung haben sich über zwei Jahre aktive Fans auf Spurensuche durch Europa begeben und sind dabei mit unzähligen weiblichen Fans ins Gespräch gekommen: Wie ist es, sich in einer Frauenfangruppe in der Türkei zu engagieren? Was bedeutet es, in Deutschland weiblicher Ultra zu sein? Und was bewegt die 79-jährige Maria dazu, seit über 65 Jahren ihren Verein bedingungslos zu unterstützen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.
In Freiburg steht die Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Horn und des SC Freiburg. Organisiert und durchgeführt wird die Ausstellung in ehrenamtlicher Arbeit von verschiedenen Fans aus der Freiburger Fanszene, Veranstalter ist die Supporters Crew Freiburg. Nach der offiziellen Eröffnung am Montag, den 25. März 2019 um 17 Uhr kann die Ausstellung außerhalb des Wochenendes zwischen 15 Uhr und 20 Uhr gegen Spende besucht werden – abweichende Zeiten werden online bekannt gegeben. Mitzubringen sind ein Smartphone oder Tablet sowie Kopfhörer. Beides kann für spontan Entschlossene aber auch vor Ort ausgeliehen werden.
„Wir können allen nur wärmstens empfehlen, sich Zeit für die Ausstellung zu nehmen. Denn ihr gelingt es auf eine schöne, interessante und vielfältige Art und Weise, weibliche Fans im Fußball sichtbar zu machen“, rät Stefanie Renz, die die Ausstellung in Freiburg koordiniert.