Der Hunderteinjährige , der die Rechnung nicht bezahlt und verschwand bricht in Schweden sämtliche Rekorde! Die Fortsetzung der Bestsellerverfilmung „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ stieg an ihrem Starttag direkt auf Platz eins der schwedischen Kinocharts ein und begeisterte alleine in der ersten Spielwoche bereits 350.000 Kinobesucher.
Damit feiert der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlt und verschwand in seinem Heimatland den erfolgreichsten Kinostart einer schwedischen Eigenproduktion aller Zeiten. Darüber hinaus ist der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlt und verschwand in acht Kategorien für den schwedischen Filmpreis Guldbagge, der am 23. Januar verliehen wird, nominiert, unter anderem in den Königskategorien Bester Film und Beste Regie.
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) und sein Kumpel Julius Jonsson (Iwar Wiklander) haben sich gut in ihrem Leben auf Bali eingerichtet. Inzwischen bringt Allan es auf stattliche 101 Lebensjahre. Das Entspannen und Schlürfen der einheimischen Erfrischungsgetränke auf der traumhaften Insel kann aber auf Dauer selbst der größte Faulenzer nicht lange aushalten. So begibt sich der rastlose Rentner auf ein neues Abenteuer, bei dem er auf rachsüchtige Gangster, die CIA und alte Bekannte aus Russland trifft.
Er ist wieder da: Allan Karlsson, den alle als den „Hundertjährigen“ kennen und lieben, ist nicht unterzukriegen. Ein Jahr älter, aber immer noch putzmunter. Nach dem Welterfolg von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, der alleine in Deutschland über 1,2 Millionen Besucher ins Kino lockte, präsentiert Concorde Filmverleih den neuesten, explosiven Kinospaß aus Schweden: Der Hunderteinjährige , der die Rechnung nicht bezahlt und verschwand. Das Erfolgsteam des ersten Teils ist auch wieder an Bord: Regie führt wieder Felix Herngren, dieses Mal gemeinsam mit seinem Bruder Måns Herngren. Und auch Hauptdarsteller Robert Gustafsson („Verschwörung im Berlin-Express“) ist als kauziger alter Mann mit Vorliebe für Bomben und Explosionen mit dabei. Natürlich dürfen auch Iwar Wiklander („Alfred“) und David Wiberg („Sound of Noise“) nicht fehlen. In weiteren Rollen spielen Shima Niavarani („Something must break“) und Colin McFarlane („The Dark Knight“). Das Drehbuch, das nahtlos an die aberwitzige Geschichte des Erfolgsromans von Jonas Jonasson „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ anknüpft, haben Felix Herngren und Hans Ingemansson in Zusammenarbeit mit Jonas Jonasson verfasst. Jonas Jonassons Erstlingswerk stand 32 Wochen lang auf Platz 1 der Bestsellerliste und verkaufte sich seit Erscheinen über 4,4 Millionen Mal allein in Deutschland.
Der Hunderteinjährige bringt den neuen Kinospaß aus Schweden am 16. März 2017 in die deutschen Kinos.