Disney Meisterwerke – Ab September feiern elf weitere Animations-Klassiger ein Geschenk

Bildquelle: (c) Walt Disney Studios

Nachdem am 15. Juni diesen Jahres bereits die ersten elf Disney Animations-Meisterwerke in neuer Edition als Disney Classics dauerhaft auf DVD und Blu-ray in den Handel gekommen sind, geht es jetzt mit den Film-Hits weiter.

In einer zweiten Welle kommen am 7. September Film-Lieblinge wie Mulan und Pinocchio nach Hause. Bis zum April 2018 lässt Disney in insgesamt fünf Wellen mit jeweils elf Titeln die schönsten Filmmomente aus 80 Jahren Zeichentrick­geschichte wieder aufleben. Dabei präsentieren sich die Filme in einem neuen, einzigartigen und hochwertigen Look. Ein besonderes Highlight bietet die neue Kollektion für Sammler, da die Filme der Erscheinungsreihenfolge nach nummeriert und in ihrem einheitlichen Design ein echter Hingucker in jeder Disney Sammlung sind.

Die Erfolgsgeschichte von Disney ist auf der ganzen Welt bekannt. Walt Disney wirkte an den ersten 18 Zeichentrick-Klassikern tatsächlich noch höchstpersönlich mit. Der letzte Film an dem Walt selbst noch arbeitete, war „Das Dschungelbuch“, dessen Fertigstellung er im Jahr 1965 allerdings nicht mehr miterleben konnte. Dennoch erstreckt sich sein Erfolg auch über seinen Tod hinaus: In seinem gesamten Leben und posthum erhielt Walt Disney insgesamt 26 Oscars für seine Werke. Damit ist der Schöpfer von Micky Maus der am häufigsten mit diesem Preis ausgezeichnete Filmschaffende bisher.

Mit „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ ist der erfolgreichste Zeichentrickfilm aller Zeiten ebenfalls Teil der Disney Animations-Klassiker. Auch „Zoomania“ hat es im Jahr 2016 – sogar noch vor „Der König der Löwen“ – in die Top 10 dieser Liste geschafft. Disneys Zeichentrickfilme haben schon zahlreiche Preise gewonnen, darunter besonders häufig den Oscar für die beste Filmmusik und den besten Filmsong. In diesen Kategorien konnten beispielsweise „Arielle, die Meerjungfrau“, „Die Schöne und das Biest“, „Aladdin“, „Der König der Löwen“ und „Pocahontas“ punkten.

In der zweiten Welle kommen nun folgende elf Zeichentrick-Schätze in den Handel: „Das Dschungelbuch“, „Die Hexe und der Zauberer“, „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, „Die Schöne und das Biest“, „Mulan“, „Pinocchio“, „Die Kühe sind los“, „Dinosaurier“, „Peter Pan“, „Saludos Amigos“ und „Taran und der Zauberkessel“. In drei noch folgenden Wellen werden bis April 2018 auch die übrigen abendfüllenden Zeichentrick-Filme veröffentlicht.

Disneys 55 abendfüllende Zeichentrick-Klassiker in der Übersicht:

Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) Die Schöne und das Biest (1991)
Pinocchio (1940) Aladdin (1992)
Fantasia (1940) Der König der Löwen (1994)
Dumbo (1941) Pocahontas (1995)
Bambi (1942) Der Glöckner von Notre Dame (1996)
Saludos Amigos (1943) Hercules (1997)
Drei Caballeros (1944) Mulan (1998)
Fröhlich, Frei, Spaß dabei (1947) Tarzan (1999)
Musik, Tanz und Rhythmus (1948) Fantasia 2000 (1999)
Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949) Dinosaurier (2000)
Cinderella (1950) Ein Königreich für ein Lama (2000)
Alice im Wunderland (1951) Atlantis – Das Geheiminis der verlorenen Stadt (2001)
Peter Pan (1953) Lilo & Stitch (2002)
Susi und Strolch (1955) Der Schatzplanet (2002)
Dornröschen (1959) Bärenbrüder (2003)
101 Dalmatiner (1961) Die Kühe sind los (2004)
Die Hexe und der Zauberer (1963) Himmel und Huhn (2005)
Das Dschungelbuch (1967) Tierisch Wild (2006)
Aristocats (1970) Triff die Robinsons (2007)
Robin Hood (1973) Bolt – Ein Hund für alle Fälle (2008)
Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (1977) Küss den Frosch (2009)
Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (1977) Rapunzel – Neu verföhnt (2010)
Cap und Capper (1981) Winnie Puuh (2011)
Taran und der Zauberkessel (1985) Ralph reichts (2012)
Basil, der große Mäusedetektiv (1986) Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013)
Oliver & Co. (1988) Baymax – Riesiges Robowabohu (2014)
Arielle, die Meerjungfrau (1989) Zoomania (2016)
Bernard und Bianca im Känguruland (1990)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung