Bereits vor Jahren hat das Mobilgerät dem PC und der Konsole den Kampf angesagt, inzwischen wurden die Letzteren unlängst vom Thron gestoßen: Jetzt ist das Smartphone die beliebteste Spieleplattform der Deutschen.
Smartphones werden nicht nur technisch immer besser und leistungsstärker, sondern die Auswahl an mobilen Spielen steigt stetig ins Unermessliche und bietet für jede Art von Gamer genau das richtige Spiel. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Deutsche zum Smartphone greifen, um zu spielen. Im vergangenen Jahr konnte das Smartphone erneut seine Vorherrschaft ausbauen und noch mehr Deutsche für mobile Games begeistern.
Das Smartphone baut seine Vorherrschaft als beliebteste Spieleplattform aus
Wie der Verband der deutschen Games-Branche, game, kürzlich bekannt gab, konnten sich im vergangenen Jahr über eine Million neue Spieler für das Smartphone zum Spielen begeistern. Das Smartphone konnte seinen Vorsprung als unangefochtener Platzhirsch unter den meistgenutzten Spieleplattformen in Deutschland damit weiter ausbauen: Inzwischen greifen 22,6 Millionen Deutsche zum Smartphone, um zu spielen. 2019 waren es noch 19,5 Millionen. Die Spielekonsole konnte zwar auch Zuwächse bei den Nutzerzahlen verzeichnen, doch sie fällt mit 17 Millionen Konsolenspielern eindeutig hinter dem Mobilgerät ab. Einbußen verzeichnete zudem der PC, der 2020 über eine Million PC-Gamer verloren hat und nur noch 15,2 Millionen PC-Gamer zählt. Diese Daten basieren auf Markterhebungen des Marktforschungsunternehmen GfK, die durch den Branchenverband bekannt gegeben wurden.
Die Vielfalt an mobile Games steigt ins Unermessliche
Der Grund, warum das Smartphone als Spieleplattform so sehr an Popularität gewinnt, liegt wortwörtlich auf der Hand: Anstatt sich teure Gaming-Hardware anschaffen zu müssen, haben die meisten Deutschen bereits ein Smartphone, auf dem sie mit wenigen Klicks direkt spielen können. Die Hürde, in die Welt der Games zu treten, ist mit dem Smartphone damit viel geringer, was immer mehr Menschen zum Smartphone greifen lässt, um zu spielen.
Hinzu kommt zweifelsohne die gigantische Auswahl an Games, die heutzutage auf dem Smartphone verfügbar ist. Nach Lust und Laune findet hier jeder genau das Spiel, das man sich wünscht. Beliebt sind zum Beispiel entspannte Gelegenheitsspiele, die sich für kurze Spielrunden zwischendurch eignen. Ob man in Candy Crush Saga gleichfarbige Bonbons aneinanderreiht, mit Angry Birds Vögel per Steinschleuder schießt oder mit Temple Run durch die Wildnis rennt, hier ist schneller Spielspaß gegeben. Inzwischen gibt es auch immer mehr klassische Games, die auf dem Mobilgerät bereitstehen. Von Brettspielen wie Schach und Monopoly bis hin zu Casinoklassikern wie Spielautomaten und Tischspielen. So gibt es inzwischen eine Vielzahl an Anbietern, die Mobile Casino Spiele anbieten und damit die Casinowelt auf das Smartphone bringen. Oft kann man in der App oder im Browser spielen und damit auch von unterwegs zum Beispiel an Slots spielen. Die Auswahl ist bereits so groß, dass Experten die besten Anbieter bewerten und vergleichen, um die Wahl zu erleichtern. Derartige Gelegenheitsspiele und Klassiker machen es besonders für Neulinge einfach, am Smartphone in die Games-Welt zu tauchen.
AAA-Games kommen auf das Mobilgerät
Doch hatten früher die Gelegenheitsspiele auf dem Smartphone noch die Überhand, entwickelt sich das Smartphone zunehmend auch zum Gerät der Wahl für alteingesessene Hardcore-Gamer. Denn immer mehr AAA-Titel kommen jetzt auch auf das Mobilgerät, sodass einige der beliebtesten PC- und Videospiele unterwegs gespielt werden können. So kann man sich bereits am Mobilgerät Bauten in Minecraft errichten, in Call of Duty Mobile seine Shooter-Künste unter Beweis stellen und in PUBG Mobile von unterwegs aus die Gegner ausschalten. Fortnite hat als Crossplay schon längst die Welt der mobilen Spiele erobert, während mit League of Legends Wild Rift jetzt auch der eSports-Hit mobil spielbar ist. Das Mobilgerät ist damit längst nicht mehr nur etwas für Casual Gamer, sondern ein waschechtes Gaming-Equipment für Gamer von jedem Kaliber.
Die Deutschen spielen am liebsten am Smartphone – und das sollte keinen mehr überraschen. Schließlich ist es so einfach wie nie zuvor, in die Welt der Games zu tauchen, in dem man einfach nach seinem Smartphone greift und den App-Store oder mobilen Browser öffnet. Ganz egal, ob man sich bei einer schnellen Spielrunde zwischendurch unterhält oder lange Game-Sessions liebt: Mit dem Smartphone ist bei der schieren Auswahl an Spielen aller Genres für jeden Nutzer genau das Richtige dabei.