Schnell, spannend, und allzeit verfügbar: Spiele auf dem Smartphone sind an Popularität nicht zu schlagen.
Dass Gamer aller Altersgruppen bevorzugt zum Handy greifen, liegt an einer Kombination aus immer besser werdender Grafik und Sound, Reaktionsschnelligkeit und einer Auflösung, die mittlerweile mit den modernsten Großbildschirmen mithalten kann, und einer Vielzahl an speziell fürs Smartphone designten Spielen.
Das Handy ist bereits seit ein paar Jahren die beliebteste Gamingplattform in der Bundesrepublik. Dahinter liegen die lange führenden Spielekonsolen vor Notebooks und Tablets. Das Schlusslicht sind die Desktop-PCs, die in der Regel viel mehr Geld und Zeit kosten.
Unter den beliebtesten Spiele-Genres für Handy-spiele gehören Casinospiele, die hauptsächlich für dem schnellen Zocken zugeordnet sind. Spiele wie zum Beispiel Starburst, bieten bunte Grafik und leichte Spielregeln, die für die kleine Spielpause perfekt sind.
Zu den kostenlosen Hits 2021 gehört weiterhin ein Spiel, dessen Name sogar bei Nichtgamern Erinnerungen wecken sollte. „Pac-Man 256 – Endless Maze“ ist ein Remake des mehr als 40 Jahre alten Arkadenklassikers, bei dem das eigentliche Gameplay geschickt an moderne Zeiten angepasst ist. Dabei haben Innovationen dafür gesorgt, dass Pac-Man die Levels auf seitlichen Portalen durchqueren kann und gegebenenfalls selbst mit Lasern und mehr auf Geisterjagd geht. Die überarbeitete Version bietet Nostalgie, ohne altmodisch zu sein.
Nur mit dem Daumen lässt sich der kostenlose Android-Shooter „Archero“ steuern. Dabei geht ein Bogenschütze aus der Vogelperspektive auf die Jagd nach gut bewaffneten Widersachern und Monstern. Dabei kennen die Bösewichter so einige fiese Tricks, die sie für ihre Attacken einsetzen. Zehn Spielewelten mit Dutzenden Levels erwarten euch hier.
Zu den Hits im Play Store dürfte auch in diesem Jahr „Call of Duty: Mobile“ gehören. Der gratis erhältliche Ego-Shooter besticht mit hervorragender Grafik, tollem Sound und vielen Spielvarianten. Dabei schlüpft ihr wie in jedem Spiel der Reihe in die Rolle eines Soldaten, der sich in der Schlacht bewähren muss. Fürs Handy stehen fünf Modi und sieben Maps zur Verfügung. Im Battle-Royale-Modus können bis zu 100 Spieler miteinander kämpfen, bis nur ein Überlebender auf dem Schlachtfeld steht. Um allerdings in den vollen Genuss zu kommen, solltet ihr darauf achten, dass euer Handy über eine möglichst hohe Auflösung verfügt. Alte Smartphones lassen sich zwar benutzen, aber bieten nicht das volle Spielgefühl.
Mit Spannung erwartet wird „Pokemon Unite“. Nachdem das für handgehaltene Mobilgeräte entwickelte „Pokemon Go“, bei dem die Umgebung gescannt wurde, um durch augmentierte Realität kleine Monster zu entdecken und zu fangen, 2016 die mobile Spielewelt revolutioniert hatte, wird jede Neuentwicklung schon vorab gefeiert. Von „Pokemon Unite“, das von den Machern von „Call of Duty: Mobile“ entwickelt wird, ist bekannt, dass es sowohl auf dem Smartphone wie auch auf der Nintendo Switch gespielt werden kann. Dabei sollen in Echtzeit strategiebasierte Kämpfe in einer Arena ausgetragen werden, wobei es in den fünfköpfigen Teams nicht nur darum geht, wilde Pokemons zu besiegen, sondern auch deren Territorium zu erobern. Das eigentliche Spiel soll kostenlos sein, aber Berichten zufolge könnt ihr erwarten, dass einige Elemente im Game nur gegen Bezahlung verfügbar sind.
Ein ähnliches Gamingkonzept wie bei „Pokemon Go“ soll auch eine andere Monsterjagd zum Riesenerfolg machen. Nachdem das Fantasy-Spiel „The Witcher“ fürs Fernsehen umgesetzt und in der Folge zum Netflix-Hit geworden ist, hat das Hexer-Universum Millionen neue Fans gewonnen. Speziell für iOS und Android ist jetzt „The Witcher: Monster Slayer“ entwickelt worden. Das Game spielt vor den Ereignissen der bisherigen Spieleserie und erlaubt es euch, mithilfe von augmentierter Realität zum schwertschwingenden Hexer zu werden, der darum kämpft, das Land von Monstern zu befreien. Dabei soll das Spiel ortsbasiert ablaufen, sodass die Tageszeit und das echte Wetter draußen das Spielegeschehen beeinflussen.
Der Hexer tritt gegen bekannte, aber auch neue Monster an, deren Stärken und Schwächen er vor dem Kampf analysieren kann.
(Quelle: Unsplash)
Zaubertränke, Öle, Bomben und Köder können zu jeder Zeit gefertigt werden, und der eigene Charakter als Hexer muss durch ein Levelsystem verbessert werden. Der Erscheinungstermin steht noch nicht fest, aber das Game soll sich seit November 2020 in der Testphase befinden.
Ebenfalls noch im Test befindet sich „League of Legends: Wild Rift“. Dabei wird allerdings nicht wie bei „The Witcher: Monster Slayer“ auf augmentierte Realität gesetzt, sondern die bisherige Konsolensteuerung soll fürs Handy umgesetzt sein. Das in Fünferteams gespielte Strategiegame „League of Legends“ ist seit 2009 auf dem Markt und hat sich mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Spieleserien der Welt entwickelt. Dazu trägt auch seine Popularität im eSport mitsamt millionenschweren Meisterschaften bei.
Keine Monster oder lebensgefährlichen Schlachten, aber dafür jede Menge kunterbunten Spaß verspricht das für das Frühjahr 2021 angekündigte „Crash Bandicoot: On the Run“. Dahinter stecken die Macher von „Candy Crush Saga“, die sich von dem für jedes Alter geeigneten Handyspiel einen weiteren Welterfolg versprechen. Diesmal ist Crash Bandicoot auf der Flucht. Der böse Dr. Neo Cortex will das Multiversum erobern, doch die Crash-Bandicoot-Charaktere stehen ihm dabei auf der Wumpa-Insel im Wege. Deshalb sendet er seine Schergen aus, um die superschnellen Bandicoots zu besiegen. Doch die können unter anderem auf ihren Kampfläufen über die Insel Belohnungen freischalten, mit denen sie die Bösewichter besiegen können.
Die App soll kostenlos heruntergeladen werden können, aber wie bei „Pokemon Unite“ auch wird erwartet, dass einige Spieleinhalte nur gegen Bezahlung freigeschaltet werden.
Das lohnt sich für die Verleger. Rund 26 Prozent der Gamer gaben in einer Umfrage an, dass sie für In-Game-Käufe durchaus mal Geld hinblättern, so wie überhaupt die Mehrzahl der Handy-Zocker bereit ist, in ihr Hobby zu investieren. Schließlich sollen die Spiele schnell, spannend und allzeit verfügbar bleiben.