Bundesliga und 2. Bundesliga: Spiele bis Ende Februar von der DFL zeitgenau angesetzt

Quelle: DFL

Am heutigen Donnerstag hat die DFL die zeitgenauen Spielansetzugnen für die Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga vom 19. bis 23. Spieltag der laufenden Saison 2020/21.

Terminiert sind in der Bundesliga jetzt unter anderem das Spitzenspiel zwischen dem aktuellen Tabellenzweiten RB Leipzig und dem Dritten Bayer 04 Leverkusen (19. Spieltag, 30. Januar, 18:30 Uhr), das rheinische Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln (20. Spieltag, 6. Februar, 18:30 Uhr) und das „Revierderby“ zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund (22. Spieltag, 20. Februar, 18:30 Uhr).




Zu berücksichtigen war bei den nun erfolgten Ansetzungen auch die Teilnahme des FC Bayern als UEFA-Champions-League-Sieger an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft im Februar. Da die Münchner zwischen zwei Bundesliga-Spieltagen beim Wettbewerb in Katar zwei Begegnungen (Montag, 8. Februar, 19 Uhr MEZ; Donnerstag, 11. Februar, 16/19 Uhr MEZ) bestreiten, treffen sie in der Bundesliga vor der Klub-WM freitags auf Hertha BSC (20. Spieltag, 5. Februar, 20:30 Uhr) und nach dem Turnier montags auf den DSC Arminia Bielefeld (21. Spieltag, 15. Februar, 20:30 Uhr).

Der Spielplan für die Saison 2021/2022:

Unter diesem Link findet ihr die zeitgenauen Spieltage für die Bundesliga.




Unter diesem Link findet ihr die zeitgenauen Spieltage für die 2. Bundesliga.

In der 2. Bundesliga kommt es vom 19. bis zum 23. Spieltag zu einigen Begegnungen zwischen Clubs, die aktuell in der oberen Tabellenregion platziert sind. So trifft etwa am 20. Spieltag Fortuna Düsseldorf auf Holstein Kiel (8. Februar, 20:30 Uhr), am 21. Spieltag der Hamburger SV auf die SpVgg Greuther Fürth (13. Februar, 13 Uhr) und am 22. Spieltag Fürth auf Kiel (22. Februar, 20:30 Uhr). Am 23. Spieltag findet das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV statt (1. März, 20:30 Uhr).




Die nächsten zeitgenauen Ansetzungen für die Bundesliga und 2. Bundesliga erfolgen voraussichtlich in der sechsten Kalenderwoche zwischen dem 8. und dem 12. Februar, nachdem das DFB-Pokal-Achtelfinale ausgetragen wurde.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung