Holstein Kiel: Sommerfahrplan für die neue Saison 2020/2021

Quelle: Holstein Kiel

Der Sommerfahrplan: Die Mannschaft des Holstein Kiel startet am heutigen Montag, den 03. August 2020 in die Vorbereitung zur neuen Saison 2020/2021.

Nach Leistungsdiagnostik und zwei Corona-Testungen steht das gesamte Team um Cheftrainer Ole Werner am Donnerstag, den 6. August um 11.00 Uhr, das erste Mal wieder gemeinsam auf dem Platz. Damit beginnt die über fünfwöchige Vorbereitung auf die Saison 2020/21. Der erste Spieltag steigt vom 18. – 21. September, die genaue Terminierung erfolgt seitens der Deutschen Fußball Liga am 7. August. Den Pflichtspielauftakt bestreiten die Störche bereits eine Woche zuvor (11.-14. September) in Form eines Auswärtsspiels in der 1. Runde des DFB-Pokals. Mögliche Gegner aus dem Fußballverband Südbaden sind die Vereine SC Lahr (Verbandsliga), SV Oberachern (Oberliga), 1. FC Rielasingen-Arlen (Oberliga) und VfR Stockach (Landesliga). Die Halbfinals des SBFV-Rothaus-Pokals werden am 1. und 8. August ausgespielt, ehe dann nach dem Finale am 22. August der Erstrundengegner der Kieler feststeht.




Aufgrund der weiterhin begleitenden Corona-Pandemie bringt die Vorbereitung im Gegensatz zu den Vorjahren einige Veränderungen mit sich. Das Hygienekonzept der DFL sieht vor, dass Testspiele nur unter Mannschaften stattfinden dürfen, die zwei negative Corona-Testungen nachweisen können. Gegner und Termine, die teilweise schon fixiert beziehungsweise in Planung sind, werden kurzfristig über die Vereins-Kanäle bekannt gegeben.

Um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, werden alle Trainingseinheiten ohne Zuschauer stattfinden. Und auch die Testspiele werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt. Um den Fans dennoch Einblicke zu ermöglichen, wird Holstein Kiel regelmäßig über die vereinseigenen Kommunikationskanäle Foto- und Bewegtbildmaterial liefern.




Ende August geht es für die Störche für sechs Tage in ein Trainingslager in der Nähe von Arnheim (Niederlande). Neben der intensiven Trainingsarbeit auf dem Platz und der Gelegenheit, als Team weiter zusammen zu wachsen, sind auch dort zwei Testspiele eingeplant. „Wir haben uns in diesem Jahr bewusst für ein kürzeres und geografisch näher gelegenes Trainingslager entschieden“, erklärt Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport der KSV, „wo wir die Möglichkeit haben, gegen zwei sportlich sehr anspruchsvolle Mannschaften zu testen. Dazu finden wir dort hervorragende Bedingungen vor, die allen hygienetechnischen, aber auch sportlich relevanten Anforderungen entsprechen.“

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung