

Aus acht Communities kämpfen Fans in Super Smash Bros. Ultimate zum Einzug ins Deutschland-Finale.
Welches Super Smash Bros. Ultimate-Team ist das beste in ganz Europa? Diese Frage wird sich im Frühjahr beim European Smash Ball Team Cup 2019 klären. Vierer-Teams aus zwölf europäischen Ländern und Regionen treten dabei gegeneinander an.
Welche Mannschaft Deutschland bei der Europameisterschaft in dem dynamischen Nintendo Switch-Actionspiel vertreten wird, entscheidet sich im Februar und März in den nationalen Qualifikationsrunden. Dabei darf jeder mitmachen. Die Vorrunden richtet Nintendo in Zusammenarbeit mit acht Communities aus. Über sie können sich alle Interessierten für die Vorrunden-Turniere anmelden. Insgesamt können sich Fans in Deutschland für eines von sechs physischen Turnieren oder eine von zwei Online-Qualifikationen anmelden. Anschließend schickt jede Community ihr Siegerteam in die Nintendo-Zentrale nach Frankfurt. Dort findet am 30. März das Deutschland-Finale statt, bei dem sich entscheidet, wer das Ticket zum europäischen Finale des European Smash Ball Team Cup 2019 gewinnt.
Alle Super Smash Bros. Ultimate-Fans können sich bei folgenden Communities für die Vorrunden anmelden:
Datum |
Community |
Ort |
16. Februar 2019: |
Team Calyptus |
Essen |
16. Februar 2019: |
Nintendo Connect |
Frankfurt |
23. Februar 2019: |
Northern Impact Zone |
Lübeck |
23. Februar 2019: |
ntower |
Online |
23. Februar 2019: |
Nintendo-Online |
Online |
Ende Februar |
PENTA |
Berlin |
06. März 2019: |
Meltdown Cologne |
Köln |
09. März 2019: |
Project HIVE Gaming |
Nürnberg |
Einige Communities laden zu Offline-Turnieren ein: sie stellen Nintendo Switch-Konsolen für die Teilnehmer bereit. Findet eine Vorrunde dagegen online statt, ist neben einer eigenen Konsole und einem Internetzugang auch ein Nintendo Account und die Mitgliedschaft im kostenpflichtigen Nintendo Switch Online-Service erforderlich. Die genauen Teilnahmebedingungen finden sich auf den Seiten der jeweiligen Communities.