Rage 2 – Die Macht der Waffen haben wir auf der PlayStation 4 Pro in 4K und HDR im Test angespielt.
Singleplayer / Multiplayer
Das Ödland voller Kämpfer und schwerwiegende bunter Gegner, die einem das Spiel nicht leichter machen. Ein Asteroid führte die Menschen auseinanderzuleben und somit beginnt die Anarchie des Lebens. Ranger Walker ist unser Hauptcharakter, der das Ödland wieder mit Frieden stillen will. Er hat die Aufgaben sich durch viele Zielmissionen durchzuschießen. Rage 1 kam am 7. Oktober 2011 zur Veröffentlichung und Rage 2 hat sich sehr lange Zeit gelassen bis jetzt wiederkehrende Charaktere wie Loosum Hagar, Siedlerin und Wingstick-Expertin im Vorgänger, jetzt Bürgermeisterin der Wüstenstadt Wellspring. Sie hat eine Bitte: Ein steinreicher Promi namens Clayton hat sie bestohlen, und wir müssen ihr Zeug zurückholen. Klar, Ranger Walker macht das doch gerne für Loosum Hager.
Walker hat verschiedene Fähigkeiten die ihr z. B. mit einem Overdrive und vollem Adrenalin, die Gegner besser ausschalten könnt. Auf den ganzen Wegen trefft ihr immer wieder Mal auf eine Arche, dort könnt wir neue Waffen erlernen. Lily kann Funktionsweise alles besser wie andere und ist Quartiermeisterin, Chefingenieurin und Waffenspezialistin. Sie war vielerlei Hinsicht das „perfekte Kind“, doch als sich herausstellte, dass eine reine archistische Abstammung nötig ist, um Ranger zu werden, war klar, dass Lily niemals diesen Weg einschlagen würde. Sie hilft Walker General Cross zu vernichten und gibt Hilfestellungen über Funk.
Rage 2 ist eine Mischung aus Mad Max und Doom. Mit knallbunten Explosionen und Mutanten kommt das Spiel erst richtig in Fahrt. Rennfahrten, um einen Namen sich zu machen ist halt nicht ohne eine Herausforderung.
General Martin Cross war der offizielle Anführer der Obrigkeit vor und während der Obrigkeitskriege. Er führte den Feldzug im Namen einer militärischen neuen Weltordnung bestehend aus ausgewählten, verbündeten Archen, und gründete gemeinsam mit anderen elf Visionären die Obrigkeit. General Cross wurde tödlich verwundet während des Obrigkeitskriegs.
Doktor Kvasir entworfenen „DNAID-System“ konnte man General Cross seinen wertvollen Geist durch das Klonen retten. Somit wurde das DNAID auf einen anderen Körper übertragen. General Cross konnte somit weitermachen, wo er aufgehört hat. Jeder weitere Klon brachte auch eine Verschlechterung.
Dr. Anton Kvasir hatte in der Vergangenheit mit der Obrigkeit zutun gehabt. Er wurde gezwungen als leitender Wissenschaftler zu arbeiten. Seine Werke waren Mutanten, die das Ödland heute heimsuchen. Walker ist aber sehr heiß General Cross zu besiegen und nimmt alles auf sich um ihn besiegen zu können.
Während der Missionsziele gibt es auch Fahrzeuge, die ihr aufsammeln könnt und in die Handelsstadt bringen könnt. So schaltet ihr Fahrzeuge frei. Damit das Projekt Dagger wieder ins Leben gerufen werden kann, müsst ihr nebenbei auch Operationen der eigenen Verbündeten abschließen, damit das nächste Missionsziel wieder auf der Karte angezeigt wird. Damit ihr einen Überblick behalten könnt, welche Orte ihr schon erledigt habt, seht ihr an einem grünen Haken rechts unterhalb auf dem Symbol.
Multiplayer
Einen Multiplayer wollte Avalanche Studios nicht einbinden. Spieler fragten sich von Anfang an, ob ein Koop oder Multiplayer in Rage 2 mit eingebunden wird und ob es Sinn macht? Wir haben die Antwort: Es lohnt sich nicht in diesem Spiel ein Multiplayer einzubinden. Die Karte ist groß genug um die Stunden vor der Konsole auch gut zu verbringen. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen die euch genug bedienen, das Spiel mehrfach durchzuspielen. Spielspaß auch ohne Multiplayer.
Grafik und Sound
Die grafische Leistung auf der PlayStation 4 Pro könnte etwas detaillierter dargestellt werden. Alles wirkt so verschwommen und sehr bunt das Spiel. Wir haben auf mehr Details geschaut und sind aber in der Sache leider an die Wand gefahren. Rage 2 bringt 4K und HDR mit ins Spiel. Für epileptischen Menschen ist das Spiel wirklich gefährdet. Dies ist keine Herausforderung, sondern kein Kaufgrund. Es knallt an allen Ecken und wirkt sehr unscharf und viele Farben mit Blitzen kommen sehr häufig vor. Räume wirken teilweise sehr eng oder mit wenig Licht, um wieder den Ausgang zu finden. Das Surround-System 5.1 wirkt sehr actionreich und wir hören sehr detaillierte Schritte und Schüsse sowie die Synchronstimmen passen gut zusammen. Die Apex-Engine von Avalanche Studios könnte nach unserer Meinung detallierter aufgestellt werden. Wir kommen uns vor als hätten wir eine 1080p-Auflösung während dem spielen. Getestet wurde das Spiel auf dem Samsung QLED-TV.
Gameplay
Avalanche Studios hat eine feine Steuerung für Waffen und das Spiel, bombastisch hinbekommen. Die Fahrten mit den Fahrzeugen wirken nach einer Zeit sehr langweilig, wenn wir so viel fahren und durch eine Open World steuern müssen. Dazu gibt es zu bestimmten Orten auch eine seltene Schnellreise.
Im Menü könnt ihr eure Projekte erweitern. Dazu brauch ihr Projektpunkte, die in Orte und Aktivitäten im Ödland abgeschlossen werden müssen. Feltrit sind Kristalle die beim Töten der Gegner aufgesammelt werden können und helfen einen sein Upgrade der Waffenkraft und einen Zugriff auf neue Waffenmods freizuschalten.
Publisher: Bethesda Softworks Entwickler: Avalanche Studios Altersfreigabe: 18 Jahren Genre: Ego-Shooter Kauflink: Rage 2
Rage 2 ist seit dem 14. Mai 2019 für PlayStation 4, Xbox One und PC erhältlich.
Fazit:
Rage 2 fasziniert in fast allen Ecken. Leider viel zu bunt geworden was aber zu so einem Spiel teilweise gut dazu gepasst hat. Gegnerische Übersicht hatten wir bei vielen Gegnern kaum gehabt. Die Konsole kam nicht auf ihre volle Leistung in Details. Sprüche und Kampagne sind gut gelungen. Wir freuen uns auf das nächste Rage.
Pro:
- 4K-Auflösung und HDR in 60fps
- Verrückte Geschichte
- Open-World-Feeling
Kontra:
- Langweilige Gegner
- Ohne Operationen kein Kampagnen-Fortschritt
- Menü lädt langsam beim Switchen